Silvio Tribelhorn rief die EWA 1981 ins Leben. Die Idee dazu kam dem Eschner Unternehmer bei einem Besuch der Emser Weihnachts-Ausstellung (kurz EWA). Er wollte einen Kollegen, der als Aussteller fungierte, besuchen und kam voller Motivation und Tatendrang aus der fernen Schweiz zurück. Mit seinen Plänen trat er an die Unternehmer Fredy Matt und Leni Marxer heran. Daraus entstand eine ähnliche, aber doch etwas andere Weihnachtsausstellung: Die Eschner Weihnachts- und Gewerbeausstellung.
Unter dem Vorsitz von Leni Marxer (Papeterie Marxer) wurde unsere EWA 1981 das erste Mal veranstaltet. Die Ausstellung stiess beim heimischen Gewerbe und Publikum auf grossen Anklang. So wurde die EWA in den darauffolgenden Jahren 1982 und 1983 wiederholt.
Danach wurde beschlossen, die EWA im Zwei-Jahresrhythmus durchzuführen. Die EWA im Jahre 1985 war dann die letzte unter dem Vorsitz von Leni Marxer. In den ersten Jahren der EWA-Ausstellung wurden nur der Gemeindesaal und das Foyer benutzt. Die Ausstellungen im Jahre 1987 und 1989 fanden unter dem Vorsitz von Silvio Tribelhorn statt.
Im Jahre 1991 wurde die EWA erstmals unter der Leitung von Mano (Norbert Marxer) durchgeführt. Im Komitee damals waren Annelies Gerner und Anny Gerner sowie Astrid Marxer und Monika Haller. Ab dieser EWA wurde auch der Aussenbereich einbezogen und in die Ausstellung integriert.
Die EWA im Jahre 1997 wurde als Probelauf betitelt, da sie erstmals 4 Tage andauern sollte und im Aussenbereich ein Zelt aufgebaut wurde, in welchem weitere Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren konnten. Ab dieser EWA schoss die Ausstellerzahl markant in die Höhe und steigerte sich bis zum heutigen Tag.
An der 17. EWA 2011 war der letzte Einsatz des verdankten Komitees mit dem Vorsitzenden Mano. Mit der 18. EWA 2013 nahm dann das neue Komitee ihre Arbeit auf.